Seit Sonntag dem 23.04. wird sämtlicher Datenverkehr von und zur Webseite verschlüsselt übertragen. Mit der Datenverschlüsselung soll gewährleistet werden, dass Nutzereingaben auf dem Übertragungsweg nicht von Dritten mitgelesen werden können.
Die Osterzeit bereitet Kindern immer eine große Freude! Deshalb trafen sich auch dieses Jahr wieder die Kinder des Kindergartens “Spatzennest”, die Grundschüler Lunzenaus und einige Schüler der Evangelischen Oberschule Lunzenaus zum gemeinsamen Osterbrunnenschmücken. Seit vielen Jahren ist dies ein beliebtes Ritual. Neben den vielen Kindern hatte es auch einige Ortsansässige, trotz schlechtem Wetters, zum Marktplatz getrieben. Mit Gesang und lieben Worten wurde die Osterzeit begrüßt und der Brunnen bekam seine prächtige “Krone”.
In der Grundschule wird am Mittwoch, am Tag vor den Osterferien, für alle Kinder das Osterfest eingeleitet. Und mit etwas Glück hat der Osterhase etwas versteckt…
Die Grundschule Lunzenau wünscht allen Schülern und Verwandten sowie allen Besuchern dieser Seite eine frohe Osterzeit!
Partizipation und Demokratie – Das sind wichtige Grundsätze, die es schon in der Grundschule zu vermitteln gilt. Auch an unserer Schule findet dies schon in Form der Klassensprecherversammlung statt. Jede Klasse wählt ihren eigenen Klassensprecher sowie seinen Stellvertreter. In regelmäßigen Versammlungen kommen die Schülersprecher zu Wort und beraten gemeinsam mit den Lehrern über Verschiedenes aus dem Schulalltag. Die Klassensprecher vertreten vor allem die Interessen der Kinder. Durch die gemeinsame Arbeit mit den Klassensprechern erhalten die Lehrerinnen zudem einen viel intensiveren Blick auf das Schulleben aus Sicht der Schüler.
Schülersprecher gibt es bei uns in den Klassen 1–4. Die Klasse 1 befindet sich im ersten Schulhalbjahr stets in einer Einfindungsphase. Im zweiten Schulhalbjahr kennen die Kinder sich dann schon gut in der Schule aus und können auch einen Klassensprecher und seinen Vertreter wählen.
Mit voller Freude können wir Ihnen hier nun alle Klassensprecher der Klassen 1–4 vorstellen!
Wir freuen uns auf die gute Zusammenarbeit mit den Kindern! Die Lehrerinnen der GS Lunzenau
So begrüßten sich am Faschingsdienstag, dem 28.02.2017, die Indianer, Cowboys, Prinzessinnen, Ritter, Piraten und viele andere Kinder in ihren Verkleidungen. Diesen besonderen Tag im Jahr wollten wir auch an unserer Schule entsprechend feiern. Bis 10.00 Uhr gab es in den einzelnen Klassen Vorstellungsrunden der Kostüme, lustige Aufgaben und Spiele. Danach waren Trubel und Heiterkeit im ganzen Schulhaus angesagt. So waren in den Zimmern viele unterschiedliche Betätigungsmöglichkeiten vorbereitet. Vom Basteln kleiner Klammerfiguren bzw. Masken, Staffelwettkämpfen, Dosenwerfen und einer Disco wurde den Kindern vieles geboten. Besonders großer Andrang herrschte an der Bonbonkanone und dem Kinderschminken. Auch die Saft- und Getränkebar wurde gut besucht. Nach dem Mittagessen ging es schließlich zu unserem letzten Höhepunkt des Tages: der Rückgabe des Schlüssels an die Mitarbeiter des Rathauses. Der Umzug führte uns von der Schule aus zum Markt, wo wir schon erwartet wurden. Als Dank für die Schlüsselrückgabe gab es Süßigkeiten. Mit Krach und Helau-Rufen zogen wir um den Markt zurück zur Schule.
Ein herzliches Dankeschön an die Schulmitarbeiter, unsere Praktikantin, Frau Dietl und Herrn Thom für die musikalische Umrahmung, das Team des Schulhortes sowie alle Lehrerinnen, die zum Gelingen beitrugen!
Am 1.2.2017 besuchte die Klasse 4 die Friedrich-Eduard-Bilz-Oberschule in Penig. Um 7.45 Uhr fuhren wir mit dem Bus von Lunzenau nach Penig zur Oberschule. Dort begrüßten uns Frau Petzold und einige Schüler der Klasse 8. Wir erfuhren, dass die Ganztagsschule derzeit 326 Schüler und 27 Lehrer hat. Zu Beginn wurde unsere Klasse in sieben Gruppen eingeteilt. Wir konnten am Englisch‑, Deutsch- sowie am Mathematikunterricht teilnehmen. Ich besuchte den Englischunterricht der Klasse 7, in dem ich ein Arbeitsblatt zum Thema Tiere (animals) ausfüllte. Nach der ersten Unterrichtsstunde war ein Frühstück für uns vorbereitet. Anschließend lösten wir ein kleines Quiz über die Oberschule. Als Nächstes führten uns die Achtklässler durch die Schule. Danach verabschiedeten wir uns von der stellvertretenden Schulleiterin Frau Brethfeld und fuhren mit dem Bus zurück nach Lunzenau. An diesem Tag lernten wir viel über den bevorstehenden Schulwechsel in Klasse 5. Am 4.3.2017 lädt die Schule von 9.00 – 12.00 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein.
Die Kinder der Klasse 4, der “Grundschule an den Linden” Lunzenau waren am 11.11.20016 um 11.11 Uhr im Rathaus. Wir überraschten den Bürgermeister und seine Mitarbeiter mit viel Radau auf unseren Krachinstrumenten. Drei Kinder unserer Klasse sagten einen kleinen Text an und forderten den Bürgermeister auf, uns den Rathausschlüssel auszuhändigen. Wir sangen ” Das rote Pferd” und mussten dem Bürgermeister nochmals sagen, dass er den Schlüssel aus seinem Versteck geben sollte. Unser Blitzmerker Pascal hatte ihn längst in der Schrankecke entdeckt. Da blieb Herrn Hofmann weiter nichts übrig, als ihn uns zu überreichen. Er mahnte uns, gut darauf aufzupassen, was wir auch versprachen. Als wir zurück in der Schule waren, sind wir mit viel Krawall durch das Schulhaus gezogen und haben in allen Zimmern unsere Beute gezeigt. Unsere Schlüsselgewalt endet am Faschingsdienstag, wenn wir zum Umzug den Schlüssel wieder im Rathaus abgeben werden. Darauf freuen wir uns heute schon.
Ab sofort sind alle verfügbaren GTA Angebote und Arbeitsgemeinschaften online einsehbar. Detailierte Informationen dazu werden im Dezember hinzugefügt.