Span­nen­der Final­ein­zug im Völkerball

Am 16.01.2024 fand in der Turn­hal­le auf der Alten­bur­ger Stra­ße in Lun­zen­au die Vor­run­de im Völ­ker­ball statt. Neben unse­rer Grund­schu­le gin­gen eben­falls die Grund­schu­len aus Lan­gen­leu­ba-Ober­hain und Wie­der­au an den Start. Der Sie­ger der Vor­run­de wur­de dabei im Spiel­mo­dus „Jeder gegen Jeden“ mit Hin- und Rück­run­de und einer Spiel­zeit von 10 Minu­ten ermittelt.

Nach einer aus­ge­gli­che­nen Hin­run­de, bei der jede Schu­le mit einem Sieg her­vor­ging, ver­sprach die Rück­run­de span­nend zu wer­den. Jeder kleins­te Feh­ler hät­te das Aus für unse­re Schu­le bedeu­ten kön­nen. Mit Biss, tak­ti­scher Cle­ver­ness und dem Quänt­chen Glück behiel­ten wir in der Rück­run­de eine wei­ße Wes­te und zogen somit als Sie­ger in die Final­run­de ein. Der Jubel und die Freu­de über das Errei­chen des Fina­les kann­ten kei­ne Gren­zen. Auf den wei­te­ren Plät­zen folg­ten die Grund­schu­len Wie­der­au und Langenleuba-Oberhain.

Die Kin­der der Grund­schu­le „An den Lin­den“ rei­sen somit zur Final­run­de im Völ­ker­ball, wel­che ver­mut­lich in Burg­städt statt­fin­den wird.

Ich bedan­ke mich ganz herz­lich bei allen Sport­le­rIn­nen der Klas­sen­stu­fe 3 und 4 für ihre erbrach­ten Leis­tun­gen und ihren kämp­fe­ri­schen Ein­satz sowie dem damit erfolg­rei­chen Ver­tre­ten der Grund­schu­le und freue mich schon jetzt auf eine span­nen­de Finalrunde.

Sport­leh­rer Herr Grötzsch

Eine tol­le Überraschung

Wir, die bei­den ers­ten Klas­sen unse­rer Grund­schu­le, wur­den von der Stadt­ver­wal­tung zur Auf­füh­rung eines Thea­ter­stücks am 2.2.2024 ins Rat­haus ein­ge­la­den. Dort erwar­te­te uns eine klei­ne Zir­kusauf­füh­rung mit vie­len lus­ti­gen Mario­net­ten­pup­pen. Nicht nur die Kin­der, son­dern auch unse­re Leh­re­rin­nen und die Erzie­he­rin­nen hat­ten viel Spaß bei den Vor­füh­run­gen des Zir­kus­clowns, einer Bal­le­ri­na, eines drol­li­gen Äff­chens, einer Ente, eines spa­ni­schen Tore­ros, der mit einem Stier sei­ne Spiel­chen trieb, etc. Wir staun­ten alle über die Fin­ger­fer­tig­kei­ten des Mario­net­ten­spie­lers. Es sah so leicht aus, die Pup­pen nach sei­nen Wün­schen tan­zen zu las­sen. Doch wir hät­ten sicher­lich nur ein Wirr­warr an ver­fitz­ten Fäden fabriziert.

Wir bedan­ken uns ganz herz­lich bei den Orga­ni­sa­to­ren der Stadt für die­se kurz­wei­li­gen, unver­gess­li­chen 45 Minuten.

Klas­se 1a und 1b mit Frau Han­tusch und Frau Schindler

Eine neue Lin­de für die Grundschule

Im Febru­ar 2023 muss­te eine alte, kran­ke Lin­de aus Sicher­heits­grün­den gefällt werden.

An glei­cher Stel­le wur­de nun im Dezem­ber ein neu­er Baum gepflanzt. Unse­re Klas­se 2 a durf­te die Akti­on beglei­ten und tat­kräf­tig unter­stüt­zen. Die Schü­ler waren eif­rig am Werk – zunächst wur­de der Wur­zel­bal­len „befreit“.

Als die Lin­de per Lade­kran ihre Posi­ti­on erreicht hat­te, durf­ten schließ­lich alle Kin­der ein paar Schau­feln Erde „bei­tra­gen“.

Wir hof­fen, dass die Lin­de gut gedeiht und ein so statt­li­cher Baum wie ihr Vor­gän­ger wird. Vie­len Dank dem Team des Bau­ho­fes und unse­rem Bür­ger­meis­ter Herrn Hofmann.

Grund­schu­le „An den Lin­den“ Lunzenau

Die Tanz­mäu­se sind los !!!

Die Umge­stal­tung des Gym­nas­tik­raums in unse­re Grund­schu­le zum Yoga‑, Tanz- und Bewe­gungs­raum freut nicht nur die “Tanz­mäu­se” der Grup­pe um Kat­ja Wag­ner, son­dern auch unse­re Grund­schü­le­rin­nen und Grundschüler.

Obst und Gemü­se für unse­re Grundschulkinder

In die­sem Schul­jahr haben wir den Zuschlag für das „EU- Schul­pro­gramm für Obst und Gemü­se“ erhal­ten, wor­über wir uns sehr freu­en. Denn eine gesun­de und aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung ist für die Ent­wick­lung und den Lern­erfolg von Kin­dern uner­läss­lich. Das EU-Schul­pro­gramm bie­tet für unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler eine kos­ten­lo­se Extra-Por­ti­on Obst und Gemü­se und soll dadurch gesun­de Ernäh­rung schmack­haft machen.

Belie­fert wer­den wir wöchent­lich vom Gui­do­hof Uhls­dorf, der uns fri­sches, regio­na­les Bio-Obst und Gemü­se bringt. Unse­re Sekre­tä­rin Frau Roß­burg por­tio­niert jeden Mor­gen für alle Klas­sen das Obst und Gemü­se, sodass sich ab der Früh­stücks­pau­se jedes Kind davon neh­men kann. Die­se Akti­on kommt bei den Kin­dern sehr gut an! Alle Ler­nen­de bedie­nen sich gern am Ange­bot, sodass nur sel­ten am Ende des
Schul­ta­ges etwas übrig bleibt

Pas­send dazu haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­se 2b das The­ma „Obst und Gemü­se“ im Sach­un­ter­richt zu Beginn des Schul-jah­res behan­delt. Obst und Gemü­se soll­te einen gro­ßen Teil des täg­li­chen Essens ein­neh­men. Dies wur­de den Kin­dern durch das Ken­nen-ler­nen der Ernäh­rungs­py­ra­mi­de bewusst. Am Anfang die­ser Lern­ein­heit, soll­ten alle Ler­nen­den ihr Lieb­lings­obst und ‑gemü­se nen­nen.
Außer­dem haben wir regio­na­le Obst- und Gemü­se­sor­ten bespro­chen sowie Früch­te aus fer­nen Län­dern und wie die­se zu uns kom­men. Auch die Zuord­nung, was je zu den bei­den Grup­pen gehört, wur­de nicht nur bespro­chen, son­dern auch zum Abschluss die­ser Ein­heit „getes­tet“. In Part­ner­ar­beit haben die Kin­der acht ver­schie­de­ne Obst- und Gemü­se­sor­ten zuge­ord­net und soll­ten die­se im Anschluss am Geschmack erken­nen. Beim Geschmacks­test und gegen­sei­ti­gem „Füt­tern“ hat­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler viel Spaß und konn­ten fast alle Sor­ten rich­tig erschmecken.

Sophie Hai­nich
Klas­sen­leh­re­rin Klas­se 2b