
Allgemein
Spannender Finaleinzug im Völkerball

Am 16.01.2024 fand in der Turnhalle auf der Altenburger Straße in Lunzenau die Vorrunde im Völkerball statt. Neben unserer Grundschule gingen ebenfalls die Grundschulen aus Langenleuba-Oberhain und Wiederau an den Start. Der Sieger der Vorrunde wurde dabei im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ mit Hin- und Rückrunde und einer Spielzeit von 10 Minuten ermittelt.
Nach einer ausgeglichenen Hinrunde, bei der jede Schule mit einem Sieg hervorging, versprach die Rückrunde spannend zu werden. Jeder kleinste Fehler hätte das Aus für unsere Schule bedeuten können. Mit Biss, taktischer Cleverness und dem Quäntchen Glück behielten wir in der Rückrunde eine weiße Weste und zogen somit als Sieger in die Finalrunde ein. Der Jubel und die Freude über das Erreichen des Finales kannten keine Grenzen. Auf den weiteren Plätzen folgten die Grundschulen Wiederau und Langenleuba-Oberhain.
Die Kinder der Grundschule „An den Linden“ reisen somit zur Finalrunde im Völkerball, welche vermutlich in Burgstädt stattfinden wird.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen SportlerInnen der Klassenstufe 3 und 4 für ihre erbrachten Leistungen und ihren kämpferischen Einsatz sowie dem damit erfolgreichen Vertreten der Grundschule und freue mich schon jetzt auf eine spannende Finalrunde.
Sportlehrer Herr Grötzsch
Eine tolle Überraschung
Wir, die beiden ersten Klassen unserer Grundschule, wurden von der Stadtverwaltung zur Aufführung eines Theaterstücks am 2.2.2024 ins Rathaus eingeladen. Dort erwartete uns eine kleine Zirkusaufführung mit vielen lustigen Marionettenpuppen. Nicht nur die Kinder, sondern auch unsere Lehrerinnen und die Erzieherinnen hatten viel Spaß bei den Vorführungen des Zirkusclowns, einer Ballerina, eines drolligen Äffchens, einer Ente, eines spanischen Toreros, der mit einem Stier seine Spielchen trieb, etc. Wir staunten alle über die Fingerfertigkeiten des Marionettenspielers. Es sah so leicht aus, die Puppen nach seinen Wünschen tanzen zu lassen. Doch wir hätten sicherlich nur ein Wirrwarr an verfitzten Fäden fabriziert.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Organisatoren der Stadt für diese kurzweiligen, unvergesslichen 45 Minuten.
Klasse 1a und 1b mit Frau Hantusch und Frau Schindler




Eine neue Linde für die Grundschule
Im Februar 2023 musste eine alte, kranke Linde aus Sicherheitsgründen gefällt werden.


An gleicher Stelle wurde nun im Dezember ein neuer Baum gepflanzt. Unsere Klasse 2 a durfte die Aktion begleiten und tatkräftig unterstützen. Die Schüler waren eifrig am Werk – zunächst wurde der Wurzelballen „befreit“.


Als die Linde per Ladekran ihre Position erreicht hatte, durften schließlich alle Kinder ein paar Schaufeln Erde „beitragen“.


Wir hoffen, dass die Linde gut gedeiht und ein so stattlicher Baum wie ihr Vorgänger wird. Vielen Dank dem Team des Bauhofes und unserem Bürgermeister Herrn Hofmann.
Grundschule „An den Linden“ Lunzenau

Die Tanzmäuse sind los !!!

Die Umgestaltung des Gymnastikraums in unsere Grundschule zum Yoga‑, Tanz- und Bewegungsraum freut nicht nur die “Tanzmäuse” der Gruppe um Katja Wagner, sondern auch unsere Grundschülerinnen und Grundschüler.
Obst und Gemüse für unsere Grundschulkinder
In diesem Schuljahr haben wir den Zuschlag für das „EU- Schulprogramm für Obst und Gemüse“ erhalten, worüber wir uns sehr freuen. Denn eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist für die Entwicklung und den Lernerfolg von Kindern unerlässlich. Das EU-Schulprogramm bietet für unsere Schülerinnen und Schüler eine kostenlose Extra-Portion Obst und Gemüse und soll dadurch gesunde Ernährung schmackhaft machen.

Beliefert werden wir wöchentlich vom Guidohof Uhlsdorf, der uns frisches, regionales Bio-Obst und Gemüse bringt. Unsere Sekretärin Frau Roßburg portioniert jeden Morgen für alle Klassen das Obst und Gemüse, sodass sich ab der Frühstückspause jedes Kind davon nehmen kann. Diese Aktion kommt bei den Kindern sehr gut an! Alle Lernende bedienen sich gern am Angebot, sodass nur selten am Ende des
Schultages etwas übrig bleibt

Passend dazu haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b das Thema „Obst und Gemüse“ im Sachunterricht zu Beginn des Schul-jahres behandelt. Obst und Gemüse sollte einen großen Teil des täglichen Essens einnehmen. Dies wurde den Kindern durch das Kennen-lernen der Ernährungspyramide bewusst. Am Anfang dieser Lerneinheit, sollten alle Lernenden ihr Lieblingsobst und ‑gemüse nennen.
Außerdem haben wir regionale Obst- und Gemüsesorten besprochen sowie Früchte aus fernen Ländern und wie diese zu uns kommen. Auch die Zuordnung, was je zu den beiden Gruppen gehört, wurde nicht nur besprochen, sondern auch zum Abschluss dieser Einheit „getestet“. In Partnerarbeit haben die Kinder acht verschiedene Obst- und Gemüsesorten zugeordnet und sollten diese im Anschluss am Geschmack erkennen. Beim Geschmackstest und gegenseitigem „Füttern“ hatten die Schülerinnen und Schüler viel Spaß und konnten fast alle Sorten richtig erschmecken.
Sophie Hainich
Klassenlehrerin Klasse 2b


