Schul­an­fän­ger 2022

Klas­se 1a

Klas­se 1b

Der Beginn einer groß­ar­ti­gen und span­nen­den Reise!

Am 27. August 2022 war es wie­der soweit. 30 Schü­le­rin­nen und Schü­ler begin­nen in zwei 1. Klas­sen ihre Schul­zeit in unse­rer Grund­schu­le „An den Lin­den“. In den letz­ten Jah­ren wur­de im und am Gebäu­de bau­lich viel ver­än­dert, denn für unse­re Kin­der wol­len wir bes­te Lern­be­din­gun­gen schaf­fen. Wir wün­schen nicht nur den Schul­an­fän­gern, son­dern allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern sowie den Leh­re­rin­nen und Leh­rern der bei­den Lun­zen­au­er Schu­len Spaß, Freu­de und Erfolg im Schul­jahr 2022/2023.

Seid neu­gie­rig, glaubt an euch, stellt Fra­gen! Nur wer fragt, bekommt auch Ant­wor­ten. Lasst euch hel­fen und habt kei­ne Angst vor Feh­lern – ihr alle schafft das!

“Auf dich kommt es an” – Schul­an­fän­ger star­ten durch

Am Sams­tag, den 27. August 2022, wur­den an der Grund­schu­le „An den Lin­den“ Lun­zen­au 30 Schul­an­fän­ge­rin­nen und Schul­an­fän­ger ein­ge­schult. Alle Kin­der waren auf­ge­regt und in freu­di­ger Erwar­tung auf die Zucker­tü­te und den Schul­start. Auf­grund des regen­rei­chen Tages und der Mel­dung von Unwet­ter wur­de der dies­jäh­ri­ge Zucker­tü­ten­baum in der Turn­hal­le her­ge­rich­tet. Strah­len­de Kin­der­au­gen erblick­ten ihre Zucker­tü­ten, womit wir dem Wet­ter trot­zen konn­ten.
Am 29. August bestrit­ten nun die Schul­an­fän­ge­rin­nen und Schul­an­fän­ger ihren ers­ten Schul­tag. Zum Schul­ein­tritt gab es zahl­rei­che Geschen­ke von Spon­so­ren. Die enviaM ver­tei­le Haus­auf­ga­ben­hef­te. Die­se erhal­ten 51 Schu­len in ganz Mit­tel­sach­sen. Unser Bür­ger­meis­ter Herr Hof­mann, Herr Lojew­ski und das Mas­kott­chen „Kilo­watt­chen“ von enviaM stat­te­ten uns in der zwei­ten Schul­wo­che einen Besuch ab und hiel­ten noch wei­te­re Geschen­ke bereit. Noch ein­mal vie­len Dank!

Besuch enviaM und Bür­ger­meis­ter Herr Hofmann

Auch Frau Scho­mer von der Volks­bank Mitt­wei­da eG hat uns besucht. Von ihr erhiel­ten wir einen gro­ßen Check über jeweils 100€ für die bei­den Klas­sen­kas­se. Von der Spar­kas­se Mit­tel­sa­chen haben die Kin­der Zeug­nis­map­pen und ein Reflek­to­ren­set erhal­ten. Vie­len Dank!

Über­ga­be des 100 € Schecks für die Klas­sen­kas­sen 1a & 1b

Am Frei­tag der ers­ten Schul­wo­che fand für alle Kin­der der Grund­schu­le „An den Lin­den“ der Sport­tag statt. Gemein­sam lie­fen wir in den „Hein­rich-Hei­ne-Park“, wo zunächst der Cross­lauf erfolg­te. Für vie­le Klas­sen war es der 1. Cross­lauf, da die­ser auf­grund der Pan­de­mie in den letz­ten bei­den Jah­ren nicht statt­fin­den konn­te. Umso grö­ßer war die Freu­de, dass wir die­ses sport­li­che Ereig­nis end­lich wie­der durch­füh­ren durf­ten. Wäh­rend die Klas­sen drei und vier noch ihren Cross­lauf im Park meis­ter­ten, gin­gen die Klas­sen eins und zwei zurück zur Schu­le und führ­ten dort ver­schie­de­ne sport­li­che Spie­le und Wett­kämp­fe, wie Sack­hüp­fen, Han­geln, Ziel­wer­fen und Schlän­gel­lauf durch. Im Anschluss erfolg­te die Sie­ger­eh­rung des Cross­lau­fes von allen Klas­sen. Herz­li­chen Glück­wunsch an die vor­de­ren Plät­ze und gro­ßes Lob für die ehr­gei­zi­ge Teil­nah­me aller Schü­le­rin­nen und Schüler!

Cross­lauf Durch­gang Jun­gen Klas­sen 1

Sophie Hai­nich (Klas­sen­leh­re­rin Klas­se 1b)

Hel­fer auf Hono­rar­ba­sis für das Akti­ons­pro­gramm “Auf­ho­len nach Coro­na” gesucht

Für unter­richts­er­gän­zen­de und unter­richts­in­te­grier­te För­der- und Nach­hil­fe­an­ge­bo­te im Rah­men des Pro­gramms „Auf­ho­len nach Coro­na“ suchen wir drin­gend exter­ne Part­ner (Ein­zel­per­so­nen, aber auch Insti­tu­tio­nen), die uns bei deren Umset­zung unter­stüt­zen können.

Vor­aus­set­zung ist das Vor­lie­gen eines poli­zei­li­chen Füh­rungs­zeug­nis­ses sowie eines Nach­wei­ses der Masern­schutz­imp­fung (ab Geburts­da­tum 31.12.1970)

Wir bie­ten Ihnen, je nach Qua­li­fi­ka­ti­on und Auf­wand ein Hono­rar ab 20 € pro Stunde.

Die Unter­stüt­zung kann ein­zel­nen Schü­lern oder klei­nen Schü­ler­grup­pen inner­halb der Schu­le, aber auch an außer­schu­li­schen Lern­or­ten ange­bo­ten werden.

Die Mög­lich­kei­ten dafür sind breit gefä­chert, z. Bsp.:

  • Haus­auf­ga­ben­be­treu­ung
  • Lese­pa­ten
  • Unter­stüt­zung beim Üben mit (digi­ta­len) Lernprogrammen
  • Lern­coa­ching, Das Ler­nen lerne
  • the­ra­peu­ti­sche-päd­ago­gi­sche Maßnahmen
  • Schu­lung von Körperwahrnehmung
  • Bewe­gungs­för­de­rung
  • musi­ka­li­sche und gesangs­tech­ni­sche Grundlagen
  • tier­ge­stütz­te Therapie
  • Gesund­heits­för­de­rung
  • Wahr­neh­mung und Körperentspannung
  • Selbst­be­haup­tungs­pro­jek­te
  • Pro­jek­te zu Gewalt‑, Dro­gen- und Sucht­prä­ven­ti­on, etc.

Bei Inter­es­se oder Anfra­gen wen­den Sie sich bit­te an die Schul­lei­te­rin der Grund­schu­le „An den Lin­den“ Lun­zen­au, Frau Albrecht

Tel.: 037383/68236 oder per mail: grundschule@lunzenau.de

Vie­len Dank im Vor­aus für Ihre Unterstützung.

GTA “Gesun­des Frühstück”

„Jeden Frei­tag in der ers­ten Stun­de lecke­re Düf­te im gan­zen Schul­haus.“

So die Wor­te der Kin­der und Leh­rer wöchent­lich nach der ers­ten Stun­de.
Nach einer viel zu lan­gen Coro­na – Pau­se durf­ten die Mäd­chen und Jun­gen der Grund­schu­le „An den Lin­den“ am 11. März 2022 end­lich wie­der mit dem Ange­bot der GTA „Gesun­de Ernäh­rung“ star­ten.

Mit einem gro­ßen Obst­sa­lat und selbst­ge­mach­ten Din­kel – Cré­pes haben wir den Neu­start ein­ge­läu­tet.
Bei die­sem gemein­sa­men Früh­stück haben die Kin­der schon ihre Ideen und Wün­sche für die nächs­ten Wochen geäu­ßert. So haben wir in die­ser Zeit schon „Bel­gi­sche Waf­feln“ geba­cken, die­se mit fri­schen Erd­bee­ren, Puder­zu­cker und Apfel­mark geges­sen. Auch klei­ne „Oster­läm­mer“ oder „Joghurt – Muf­fins“ wur­den geba­cken. Aber auch Eier selbst gekocht und pas­send zu Ostern gefärbt.

Die nächs­ten Wochen bis zu den Som­mer­fe­ri­en wer­den wei­ter­hin das Schul­haus zum Duf­ten brin­gen, denn die Kin­der haben sich noch vie­le Lecke­rei­en gewünscht.

Isa­bell Braun

Ostern 2022

Mehr als nur einen Oster­tag durf­te die Klas­se 1b in die­sem Jahr erle­ben. Der Früh­ling war schon viel frü­her im Klas­sen­zim­mer ein­ge­zo­gen, aber eine Woche vor Beginn der wohl­ver­dien­ten Oster­fe­ri­en durf­ten wir nach zwei Jah­ren end­lich wie­der beim Schmü­cken Oster­brun­nen dabei sein. Doch gese­hen, hat man ihn nicht wirk­lich. Des­halb ging es am Diens­tag bei schöns­tem Wet­ter noch ein­mal auf den Markt. Jetzt konn­ten wir den Brun­nen in sei­ner vol­len Pracht bestau­nen. Wie wun­der­voll er doch von den flei­ßi­gen Hel­fern gestal­tet und was alles von uns ent­deckt wur­de. Aber der Aus­flug in die Natur soll­te damit nicht been­det sein, weil es wei­ter ging. Kurz vor Kübler´s Brü­cke gab es eine Über­ra­schung. Es schmeckt zu jeder Jah­res­zeit, pass­te jedoch herr­lich zum Son­nen­schein – ein Eis. Vie­len lie­ben Dank. Die Brü­cke erweck­te wie­der die Neu­gier bei den Kin­dern. ‘Wie sie frü­her aus­sah, wann sie erneu­ert wur­de, wie dies erfolg­te, waren sie da schon gebo­ren?‘ So machen klei­ne Wan­de­run­gen rich­tig Spaß. Im Anschluss kam die Freu­de auf den Spiel­platz, wer ist wohl zuerst da?

Ein klei­ner Detek­tiv ent­deck­te beim Schau­keln etwas, was nach Ostern aus­sah. „Der Oster­ha­se war hier!“ Mit die­ser Aus­sa­ge weck­te er alle Kin­der auf und sie lie­fen wie wild durch­ein­an­der über den Spiel­platz. Alle freu­ten sich über die Erfol­ge beim Suchen und hal­fen sich zum Abschluss sogar. Vie­len lie­ben Dank für die flei­ßi­gen Oster­ha­sen und die Beglei­tung zum Osterspaziergang.

Am Grün­don­ners­tag fand der tra­di­tio­nel­le Oster­tag statt. Die Klas­se war sel­ber aktiv und hat einen Oster­ha­sen und ein Oster­körb­chen gebas­telt, was ein Geschenk für die Eltern war. Ein Oster­gruß selbst­ge­macht von den Kin­dern kam noch hin­zu. In einer Pau­se kam doch noch ein­mal der Oster­ha­se im Klas­sen­zim­mer vor­bei und ver­steck­te für jedes Kind etwas. Ob die­ser das fal­sche Zim­mer gewählt hat? Oder haben wir soviel Glück, dass wir zwei sehr flei­ßi­ge Oster­ha­sen hat­ten? Dafür wol­len wir uns herz­lich bedanken.

Die Kin­der der Klas­se 1b und die Klassenlehrerin.

Früh­ling in Klas­se 1a

Nach den Win­ter­fe­ri­en star­te­te das neue Schul­halb­jahr mit vie­len Aktio­nen. Zum Faschings­diens­tag besuch­ten Prin­zes­sin­nen, Meer­jung­frau­en, Nin­jas, Zau­be­rer und co. den Unter­richt. Auf die Kin­der war­te­ten vie­le Mit­mach­ak­tio­nen: Neben Spie­len und Rät­seln stell­ten die Kin­der auch eine rie­si­ge Gir­lan­de her, die ein­mal schräg durchs Klas­sen­zim­mer hing. Im Hort wur­de nach­mit­tags flei­ßig wei­ter­ge­fei­ert und auch zahl­rei­che Süßig­kei­ten durf­ten nicht fehlen.

Auch am Ascher­mitt­woch gab es wie­der etwas zu fei­ern: Die Kin­der der ers­ten Klas­sen hat­ten ihren 100. Schul­tag! Und die Schü­le­rin­nen und Schü­ler stell­ten fest, dass sie ganz schön flei­ßig waren und man ganz schön viel ler­nen kann in 100 Tagen Schu­le: Rech­nen bis zur Zahl 10 sowie Lesen und Schrei­ben vie­ler Wörter!

Nach die­sen tur­bu­len­ten ers­ten Tagen nach den Feri­en, beschäf­tig­ten sich die Kin­der mit dem Sach­un­ter­richts­the­ma Jah­res­zei­ten. Zu den Jah­res­zei­ten wur­den pas­sen­de “Jah­res­zei­ten-Ecken” gebas­telt. Beson­ders auf den Früh­ling freu­en sich nun alle sehr!

Frau Peter­sen und die Klas­se 1a