
Allgemein
Schulanfänger 2022

Klasse 1a

Klasse 1b
Der Beginn einer großartigen und spannenden Reise!
Am 27. August 2022 war es wieder soweit. 30 Schülerinnen und Schüler beginnen in zwei 1. Klassen ihre Schulzeit in unserer Grundschule „An den Linden“. In den letzten Jahren wurde im und am Gebäude baulich viel verändert, denn für unsere Kinder wollen wir beste Lernbedingungen schaffen. Wir wünschen nicht nur den Schulanfängern, sondern allen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrerinnen und Lehrern der beiden Lunzenauer Schulen Spaß, Freude und Erfolg im Schuljahr 2022/2023.
Seid neugierig, glaubt an euch, stellt Fragen! Nur wer fragt, bekommt auch Antworten. Lasst euch helfen und habt keine Angst vor Fehlern – ihr alle schafft das!
“Auf dich kommt es an” – Schulanfänger starten durch
Am Samstag, den 27. August 2022, wurden an der Grundschule „An den Linden“ Lunzenau 30 Schulanfängerinnen und Schulanfänger eingeschult. Alle Kinder waren aufgeregt und in freudiger Erwartung auf die Zuckertüte und den Schulstart. Aufgrund des regenreichen Tages und der Meldung von Unwetter wurde der diesjährige Zuckertütenbaum in der Turnhalle hergerichtet. Strahlende Kinderaugen erblickten ihre Zuckertüten, womit wir dem Wetter trotzen konnten.
Am 29. August bestritten nun die Schulanfängerinnen und Schulanfänger ihren ersten Schultag. Zum Schuleintritt gab es zahlreiche Geschenke von Sponsoren. Die enviaM verteile Hausaufgabenhefte. Diese erhalten 51 Schulen in ganz Mittelsachsen. Unser Bürgermeister Herr Hofmann, Herr Lojewski und das Maskottchen „Kilowattchen“ von enviaM statteten uns in der zweiten Schulwoche einen Besuch ab und hielten noch weitere Geschenke bereit. Noch einmal vielen Dank!

Auch Frau Schomer von der Volksbank Mittweida eG hat uns besucht. Von ihr erhielten wir einen großen Check über jeweils 100€ für die beiden Klassenkasse. Von der Sparkasse Mittelsachen haben die Kinder Zeugnismappen und ein Reflektorenset erhalten. Vielen Dank!

Am Freitag der ersten Schulwoche fand für alle Kinder der Grundschule „An den Linden“ der Sporttag statt. Gemeinsam liefen wir in den „Heinrich-Heine-Park“, wo zunächst der Crosslauf erfolgte. Für viele Klassen war es der 1. Crosslauf, da dieser aufgrund der Pandemie in den letzten beiden Jahren nicht stattfinden konnte. Umso größer war die Freude, dass wir dieses sportliche Ereignis endlich wieder durchführen durften. Während die Klassen drei und vier noch ihren Crosslauf im Park meisterten, gingen die Klassen eins und zwei zurück zur Schule und führten dort verschiedene sportliche Spiele und Wettkämpfe, wie Sackhüpfen, Hangeln, Zielwerfen und Schlängellauf durch. Im Anschluss erfolgte die Siegerehrung des Crosslaufes von allen Klassen. Herzlichen Glückwunsch an die vorderen Plätze und großes Lob für die ehrgeizige Teilnahme aller Schülerinnen und Schüler!

Sophie Hainich (Klassenlehrerin Klasse 1b)
Helfer auf Honorarbasis für das Aktionsprogramm “Aufholen nach Corona” gesucht
Für unterrichtsergänzende und unterrichtsintegrierte Förder- und Nachhilfeangebote im Rahmen des Programms „Aufholen nach Corona“ suchen wir dringend externe Partner (Einzelpersonen, aber auch Institutionen), die uns bei deren Umsetzung unterstützen können.
Voraussetzung ist das Vorliegen eines polizeilichen Führungszeugnisses sowie eines Nachweises der Masernschutzimpfung (ab Geburtsdatum 31.12.1970)
Wir bieten Ihnen, je nach Qualifikation und Aufwand ein Honorar ab 20 € pro Stunde.
Die Unterstützung kann einzelnen Schülern oder kleinen Schülergruppen innerhalb der Schule, aber auch an außerschulischen Lernorten angeboten werden.
Die Möglichkeiten dafür sind breit gefächert, z. Bsp.:
- Hausaufgabenbetreuung
- Lesepaten
- Unterstützung beim Üben mit (digitalen) Lernprogrammen
- Lerncoaching, Das Lernen lerne
- therapeutische-pädagogische Maßnahmen
- Schulung von Körperwahrnehmung
- Bewegungsförderung
- musikalische und gesangstechnische Grundlagen
- tiergestützte Therapie
- Gesundheitsförderung
- Wahrnehmung und Körperentspannung
- Selbstbehauptungsprojekte
- Projekte zu Gewalt‑, Drogen- und Suchtprävention, etc.
Bei Interesse oder Anfragen wenden Sie sich bitte an die Schulleiterin der Grundschule „An den Linden“ Lunzenau, Frau Albrecht
Tel.: 037383/68236 oder per mail: grundschule@lunzenau.de
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
GTA “Gesundes Frühstück”
„Jeden Freitag in der ersten Stunde leckere Düfte im ganzen Schulhaus.“
So die Worte der Kinder und Lehrer wöchentlich nach der ersten Stunde.
Nach einer viel zu langen Corona – Pause durften die Mädchen und Jungen der Grundschule „An den Linden“ am 11. März 2022 endlich wieder mit dem Angebot der GTA „Gesunde Ernährung“ starten.
Mit einem großen Obstsalat und selbstgemachten Dinkel – Crépes haben wir den Neustart eingeläutet.
Bei diesem gemeinsamen Frühstück haben die Kinder schon ihre Ideen und Wünsche für die nächsten Wochen geäußert. So haben wir in dieser Zeit schon „Belgische Waffeln“ gebacken, diese mit frischen Erdbeeren, Puderzucker und Apfelmark gegessen. Auch kleine „Osterlämmer“ oder „Joghurt – Muffins“ wurden gebacken. Aber auch Eier selbst gekocht und passend zu Ostern gefärbt.
Die nächsten Wochen bis zu den Sommerferien werden weiterhin das Schulhaus zum Duften bringen, denn die Kinder haben sich noch viele Leckereien gewünscht.
Isabell Braun


Ostern 2022

Mehr als nur einen Ostertag durfte die Klasse 1b in diesem Jahr erleben. Der Frühling war schon viel früher im Klassenzimmer eingezogen, aber eine Woche vor Beginn der wohlverdienten Osterferien durften wir nach zwei Jahren endlich wieder beim Schmücken Osterbrunnen dabei sein. Doch gesehen, hat man ihn nicht wirklich. Deshalb ging es am Dienstag bei schönstem Wetter noch einmal auf den Markt. Jetzt konnten wir den Brunnen in seiner vollen Pracht bestaunen. Wie wundervoll er doch von den fleißigen Helfern gestaltet und was alles von uns entdeckt wurde. Aber der Ausflug in die Natur sollte damit nicht beendet sein, weil es weiter ging. Kurz vor Kübler´s Brücke gab es eine Überraschung. Es schmeckt zu jeder Jahreszeit, passte jedoch herrlich zum Sonnenschein – ein Eis. Vielen lieben Dank. Die Brücke erweckte wieder die Neugier bei den Kindern. ‘Wie sie früher aussah, wann sie erneuert wurde, wie dies erfolgte, waren sie da schon geboren?‘ So machen kleine Wanderungen richtig Spaß. Im Anschluss kam die Freude auf den Spielplatz, wer ist wohl zuerst da?

Ein kleiner Detektiv entdeckte beim Schaukeln etwas, was nach Ostern aussah. „Der Osterhase war hier!“ Mit dieser Aussage weckte er alle Kinder auf und sie liefen wie wild durcheinander über den Spielplatz. Alle freuten sich über die Erfolge beim Suchen und halfen sich zum Abschluss sogar. Vielen lieben Dank für die fleißigen Osterhasen und die Begleitung zum Osterspaziergang.

Am Gründonnerstag fand der traditionelle Ostertag statt. Die Klasse war selber aktiv und hat einen Osterhasen und ein Osterkörbchen gebastelt, was ein Geschenk für die Eltern war. Ein Ostergruß selbstgemacht von den Kindern kam noch hinzu. In einer Pause kam doch noch einmal der Osterhase im Klassenzimmer vorbei und versteckte für jedes Kind etwas. Ob dieser das falsche Zimmer gewählt hat? Oder haben wir soviel Glück, dass wir zwei sehr fleißige Osterhasen hatten? Dafür wollen wir uns herzlich bedanken.
Die Kinder der Klasse 1b und die Klassenlehrerin.

Frühling in Klasse 1a
Nach den Winterferien startete das neue Schulhalbjahr mit vielen Aktionen. Zum Faschingsdienstag besuchten Prinzessinnen, Meerjungfrauen, Ninjas, Zauberer und co. den Unterricht. Auf die Kinder warteten viele Mitmachaktionen: Neben Spielen und Rätseln stellten die Kinder auch eine riesige Girlande her, die einmal schräg durchs Klassenzimmer hing. Im Hort wurde nachmittags fleißig weitergefeiert und auch zahlreiche Süßigkeiten durften nicht fehlen.
Auch am Aschermittwoch gab es wieder etwas zu feiern: Die Kinder der ersten Klassen hatten ihren 100. Schultag! Und die Schülerinnen und Schüler stellten fest, dass sie ganz schön fleißig waren und man ganz schön viel lernen kann in 100 Tagen Schule: Rechnen bis zur Zahl 10 sowie Lesen und Schreiben vieler Wörter!
Nach diesen turbulenten ersten Tagen nach den Ferien, beschäftigten sich die Kinder mit dem Sachunterrichtsthema Jahreszeiten. Zu den Jahreszeiten wurden passende “Jahreszeiten-Ecken” gebastelt. Besonders auf den Frühling freuen sich nun alle sehr!
Frau Petersen und die Klasse 1a

